top of page

Klassen arten der Fliesen

Während unglasierte Fliesen generell eine Harte und Rutschsichere Oberfläche haben, werden glasierte Fliesen hinsichtlich ihrer Strapazierfähigkeit und Verwendungsmöglichkeiten in unterschiedliche Abriebklassen eingeteilt:

Klasse 0:

 

Diese Klasse darf ausschließlich an der Wand zum Einsatz kommen. Da die Rutschfestigkeit bei dieser Klasse nicht geboten ist.

Klasse 1:

 

für Räume mit Leichter Beanspruchung, z.B. den Barfuß- und Hausschuhbereich in Bädern und Schlafzimmern oder als Wandbelag.

Klasse 2:

 

Für Räume mit mittlerer Beanspruchung, wie den allgemeinen Wohnbereichen im Wohn- und Esszimmer.

Klasse 3:

 

Für Räume mit mittelstarker Beanspruchung, z.B. in Dielen, Fluren sowie auf Terrassen und Balkonen.

Klasse 4:

 

Für Räume mit hoher Beanspruchung, z.B. in Hauseingängen, Küchen, Arbeits- und Wirtschaftsräumen.

Klasse 5:

 

Für höchste Beanspruchung in allen Räumen und auf Flächen, die Extrem Belastet werden, z.B. Garagen, industrielabore usw.

*Die Tendenz der Verbraucher geht eindeutig in Richtung Klasse 3, folglich werden Fliesen der der Abribklasse 1 und 2 nur noch selten angeboten

Trittsicherheit und Rutschfestigkeit

Oft wird beim Fliesenkauf für privaten Bereich vor allem auf das Äußere geachtet. Da Landen Wandfliesen schon mal auf dem Boden. Doch auch hier sollte man unbedingt auf Trittsicherheit achten. Insbesondere in Nassräumen wie Duschen oder Saunen herrscht Rutschgefahr. Verbindliche Regeln gibt es jedoch nur für den gewerblichen Bereich.

Bei Prüfverfahren zu Rutschhemmung (R) muss eine Testperson mit Schutzschuhen auf einer schiefen Ebene stehen und gehen. Vorher wurde der zu prüfende Bodenbelag mit Öl eingerieben. Je größer der Neigungswinkel, desto höher die R-Gruppe. Es gibt fünf Bewertungsgruppen: R9 bis R13, Wobei R10 die Mindestanforderung für Öffentliche Räume darstellt.

Die Empfehlung für Privathaushalte zumindest Bodenfliesen mit der Bewertungsgruppe R9 zu verlegen

in Öffentlichen nassbelasteten  Barfußbereichen wie Schwimmbädern und Saunen wir Die Trittsicherheit mit A-B-C-Werten bezeichnet. Auch hier wird die Rutschsicherheit durch eine Testpersonen auf schiefer Ebene ermittelt, allerdings setzt man hier seifenhaltiges Wasser als Gleitmittel ein.

Bewertungsgruppen A gilt für weitgehende trockene Saunen- oder Ruhebereiche. Für weitgehende nasse Barfußgänge, Beckenböden und Planschbecken müssen Fliesen der Bewertungsgruppe B verwendet werden. Wasserführende Treppen oder Durchschreitebecken sind ein Fall für die Bewertungsgruppe C.

Zur Ihrer Sicherheit und der Ihrer Gäste ist die Empfehlung, sich auch im Privatenbereich an diese Vorgaben zu halten.

Kontaktieren Sie uns!

Fliesenhandel Kall

Trierer Straße 31

53925 Kall (Eifel)

Telefon: 02441 777777

Fax: 02441 777778

Mobil: 0173 9531246

Email: FliesenhandelKall@t-online.de

Öfnungszeiten

Mo:  09,00 - 17,00

Di:    09,00 - 18,00

Mi:    09,00 - 13,00

Do:   09,00 - 18,00

Fr:     09,00 - 17,00

Sa:    Geschlossen

bottom of page