
H.J.N
FLIESENHANDEL KALL
Willkommen bei Ihrem Fliesenexperten
Wissen, worauf man Steht.
Fliesen Sieht man Heute Überall im Haus, dennoch ist Fliese nicht gleich Fliese. Je nach Einsatzort hat man die Wahl zwischen:
Steingutfliesen:
Glasierte keramische fliesen. Sie eignen sich nur für den Wand-Innenbereich, da sie nicht frostsicher sind.
Steinzeugfliesen:
Sind keramische Fliesen mit einer Wasseraufnahme kleiner 3% und daher auch frostsicher. Durch die Höhere Dichte der Steinzeugfliesen sind sie für alle Boddenbereiche geeignet. Bei unglasiertem Material können die Fliesen auch für den Gewerbebereich eingesetzt werden.
Feinsteinzeug:
Fein Aufbereitete, unglasierte fliesen, geringe Wasseraufnahme, sehr strapazierfähig, Fleckenresistent. Wegen der hohen Bruchfestigkeit und der guten Verschleißeigenschaften wird Feinsteinzeug häufig in öffentlichen und Stark beanspruchten Bereichen eingesetzt.
Natursteinfliesen:
Fliesen aus Granit, Quarzit oder Marmor in Verschieden Oberflächen; Strapazierfähig, gute Wärmeleiter, Schalldämmend, rutschsicher. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Bad über Küche und Wohnbereich bis hin zu Treppen und Boddenbeläge in Gewerblichen Räumen.
Cotto:
Unglasierte Platten, rot- bis-ockerbrauch, atmungsaktiv, schallreduzierend, besonders frostfest, aufgrund ihrer hohen Porosität aber sehr fleckenempfindlich. Es Empfiehlt sich eine Versieglung. Meist im Innenbereich als Boden- oder Treppenbelag eingesetzt.
Mosaik:
Kleinformatige Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug, seltener aus Steingut. Sie sind in der Regel zur leichteren Verlegung auf Wand und Boden auf Netz verklebt. Durch den hohem Fugenanteil bieten sie eine höhere Trittsicherheit als andere Fliesen, weshalb sie gern in Nassbereichen verwendet werden.
Bordüren:
Schmale, rechteckige Fliesen, die sich als Band in den oberen Bereichen einer verfliesten wand ziehen. Gut geeignet, um verschiedene Fliesenarten zu kombinieren. Bordüren am Boden verändern die Perspektive in einem Raum und Unterstreichen seinen Charakter.
Sonderstücke:
Speziell geformte Sonderstücke wie Schenkelplatten, Eckstücke oder Bordüren zum Verfliesen von Ecken und Kannten.